
Das mögen alle Hundebesitzer: Ihrem Liebling beim ausgelassenen Spiel zuschauen. Viele Hunde spielen gern mit Artgenossen. Aber es gibt auch die, die das einfach nicht mögen, die ängstlich vom Rand der Hundewiese aus zuschauen und nicht mitmachen wollen. Was kann man tun, damit der eigenen Hund ... mehr >

Viele Welpenbesitzer sind sehr beeindruckt und stolz, wie schnell ihr Hundchen Sitz und Platz gelernt hat. Der ist ja schon richtig gut erzogen! Na ja, ebenso groß ist das Erstaunen darüber, wie schnell der Hund die Kommandos dann auch wieder „vergisst“ - sprich, sie nicht ausführt („Dabei weiß er ... mehr >

Es ist wie verhext – der Hund weiß irgendwie schon vorher, dass es zum Tierarzt geht und versteckt sich unter dem Bett, dreht im Auto durch und ist nicht mehr ruhig zu kriegen?
Vergessen Sie nicht: das Verhalten des Hundes hängt ganz stark von Ihrem Verhalten ab. Bleiben Sie also selbst ... mehr >

Gerne wird dem Hund über den Kopf gestreichelt, wenn er etwas gut gemacht hat. Beobachten Sie mal ganz genau, was passiert, wenn Sie das tun!
Die meisten Hunde werden eher unruhig, wenn Sie am Kopf angefasst werden. Hunde mögen Berührungen am Kopf meist nicht besonders, und müssen sogar erst ... mehr >

Ratsuchende Hundebesitzer leiten ihre Anfragen an mich als Welpenclub-Experten oft mit den Worten ein: „Wir haben ihn/sie schon sehr lieb gewonnen, aber...“ oder „Er ist ein ganz Lieber, aber...“ oder, noch ein Klassiker: „Er meint es ja nicht böse, aber...“
Dabei haben Fragen der ... mehr >

“Ich schimpfe und schimpfe und er hört trotzdem nicht!” So klagen viele Welpenbesitzer. Tja, wo liegt das Problem? Nicht beim Hund. Dass ein Welpe nicht hört, ist erst mal sowieso zu erwarten, denn er lernt ja noch. Da ist die Trefferquote eben noch nicht besonders hoch.
Und dass der ... mehr >

Ein Hund braucht Beschäftigung. Auslauf, Spiel und sinnvolle Arbeit. Das ist ein Grundbedürfnis.
Aber: ebenso wichtig für den Hund ist, dass er zur Ruhe kommt. Phasen mit sinnvoller Beschäftigung und Ruhephasen müssen sich abwechseln.
Es gibt eine Menge Hunde, die anscheinend nichts ... mehr >
Herbstzeit ist Lesezeit. Es sich mit einem guten Buch auf der Couch gemütlich machen, ist herrlich. Vielleicht haben Sie Lust, etwas mehr über Ihren Hund zu erfahren? Dann haben wir hier einen Buchtipp für Sie.
"Hunde sind anders - das Praxisbuch" wurde von Jean Donaldson ... mehr >
Haben Sie zur Zeit den Herbstblues? Dann verscheuchen Sie doch einfach die trüben Gedanken und lenken sich ab. Mit Shopping klappt das bestens. Es macht Spaß, durch die Regalreihen zu schlendern und einzukaufen. Nicht nur die neueste Outdoor-Kleidung, damit Sie trocken und warm bleiben, wenn Sie ... mehr >

Der Hund läuft auf Schritt und Tritt hinter Ihnen her? Lässt Sie nicht aus den Augen? Kann es kaum ertragen, ohne Sie zu sein? Achtung: Das hat mit Bindung nichts zu tun!
Eine solche Anhänglichkeit ist beim Welpen einfach der natürlich Folgetrieb, der sehr schnell nachlässt. Benimmt sich ... mehr >
Der Sommer hat sich längst verabschiedet. Die Abende werden länger, die Tage kürzer. Dennoch darf der Abendspaziergang natürlich für den Hund nicht ausfallen. Dabei ist Sicherheit ganz wichtig. Hund und Halter müssen für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar sein. Deshalb haben wir einen Selbsttest ... mehr >
Wer seinen Hunden regelmäßig Kausnacks anbietet, der tut eine Menge für die Zahnpflege. Kaut der Hund ausgiebig an einem Stückchen Rinderkopfhaut, einem Ochsenziemer oder einem Rinderohr, so wird der Belag von den Zähnen dadurch schonend, aber nachhaltig entfernt, und dadurch wird verhindert, dass ... mehr >

Hilfe, mein Hund frisst alles was er findet! Wie kann ich ihm das nur abgewöhnen?
So oder so ähnlich kommen regelmässig Anfragen an den Welpenclub. Und die Antwort?
Abgewöhnen kann man das einem Hund eigentlich gar nicht. Schon gar nicht „auf Knopfdruck“. Herumschnüffeln, Dinge ... mehr >
Hand aufs Herz: Macht es nicht Spaß, seinen Hund ab und an mit einer ganz besonderen Leckerei zu verwöhnen? Wer Spaß am Backen hat, der kann diese Belohnungen mit etwas Zeit und Liebe selber herstellen. Wie leckere Kreationen für den Hund entstehen, erfahren alle Bäckerinnen und Bäcker im Buch ... mehr >
Öle liefern wichtige mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die der Hund nicht selbst produzieren kann, und sind daher von großer Bedeutung, damit der Vierbeiner alle Nährstoffe bekommt, die er braucht. Wenn Sie hochwertige Fertignahrung anbieten, dann enthält dieses bereits alle Nährstoffe, die Ihr ... mehr >