Erziehung
Weihnachten ist so spannend! Alles glitzert, vieles ist neu, es kommt Besuch und alle freuen sich: Welpen lieben diese Wunderwelt. Damit Sie die Feiertage entspannt genießen können, lesen Sie unsere Tipps, wie Sie mit Ihrem Kleinen gut und sicher durch das erste gemeinsame Fest kommen! mehr >>

Dummytraining wurde entwickelt für Retrieverrassen, die dafür gezüchtet wurden, angeschossenes Flugwild aus dem Wasser zu holen. Aber nicht nur Retriever, sondern alle apportierfreudigen Rassen können Gefallen daran finden. Lesen Sie, worum es beim Dummytraining geht! mehr >>

Damit der Hund draußen frei laufen kann, ist es wichtig, dass er auf Zuruf kommt. Lesen Sie, wie Sie den Rückruf positiv aufbauen, so dass Ihr Hund gern und freudig ankommt, und wie Sie für ihn interessant bleiben! mehr >>

Was tun mit einem Hund, der mitten in der Pubertät steckt und partout nicht mehr das tun will, was er als reizender Junghund gerne und bereitwillig gemacht hat? Der nicht mehr kommt, wenn man ihn ruft, der plötzlich beginnt, mit Artgenossen zu raufen, der das Sofa verteidigt und der die Lust am Hasenjagen ganz neu für sich entdeckt hat? mehr >>

Aus dem knuffigen Hundebaby ist ein schlaksiger Vierbeiner geworden, der wie ein zweibeiniger Teenager plötzlich alles in Frage stellt, was die Hundeeltern von ihm verlagen. "Hilfe, Pubertät!", möchte da so manches geplagte Herrchen oder Frauchen gerne verzweifelt ausrufen. mehr >>

Hasen sind knuffige Geschöpfe und nicht nur zu Ostern beliebt. Allerdings meistens eher weniger bei Hundehaltern. Dafür können die süßen Langohren natürlich nichts. Der Grund ist der, dass sich viele Wuffis einfach nicht abhalten lassen, einem vorbei hoppelndem Hasen mal eben guten Tag zu sagen, ganz nach dem Motto: "Ich bin dann mal kurz weg". mehr >>

Das erste Signal, das Ihr Welpe lernen muss, wenn er vom Züchter zu Ihnen kommt, ist die Bedeutung seines Namens. Im Idealfall hat der Züchter bereits in der letzten Woche einzeln mit den Welpen gespielt und diese dabei schon an ihren Namen gewöhnt. Aber auch wenn dies nicht der Fall ist, wird Ihr Welpe seinen Namen schnell lernen, wenn Sie auf ein paar grundlegende Dinge achten. Gestaltet Sie diese ersten ... mehr >>

Der große Tag ist da – Ihr Welpe zieht ein! Ab sofort wird er Ihr Leben auf Trab halten. Ein Welpe benötigt zunächst viel Zeit, er soll Vertrauen und Bindung zu Ihnen aufbauen. Aber er muss auch noch viel lernen – beispielsweise dass die Wohnung nicht zum Zerstören da ist und dass dringende Geschäfte am besten draußen erledigt werden. Mit einigen Tipps und Tricks wird Ihr Kleiner sicher stubenrein im Nu! mehr >>

Dass ein Hund schön an der Leine geht und nicht zieht und zerrt, gehört zu den wichtigsten Dingen, die er in seinem Leben lernen muss. Dies sollte möglichst früh geschehen. Eine wichtige Grundlage zum entspannten Leinegehen legen Sie, wenn Sie Ihren Welpen früh genug an Halsband oder Brustgeschirr und die eingeklinkte Leine gewöhnen. Arbeiten Sie mit positiver Verstärkung ... mehr >>

Uiii, wie spannend! Zum ersten Mal geht es raus, in die neue Umgebung. So vieles wartet auf den Welpen, was entdeckt und erobert wird. Er darf nun sein künftiges Revier kennen lernen. Achten Sie darauf, dass er sich bei den ersten Welpenspaziergängen nicht übernimmt: lieber nur kurz, aber dafür häufiger mit dem Hundekind rausgehen. mehr >>

Ein Leckerli zur Anerkennung einer Leistung erhöht die Motivation des Vierbeiners. Doch zwischen gut gemeinter Belohnung und Bestechung ist oft nur ein schmaler Grat. Wichtig ist daher, wenn Sie mit Futterbelohnung arbeiten, dass sie diese dann auch schrittweise wieder abbauen. Viele Hundehalter verpassen bei der Ausbildung ihres Vierbeiners den Moment, in dem aus der viel zitierten „positiven Bestärkung“ tierisches Schmiergeld ... mehr >>

Mit der Hundeerziehung kann man nicht früh genug anfangen. Mit viel positiver Verstärkung lernt Ihr Welpe bestimmt ganz schnell die Grundkommandos. Wir verraten, auf was Sie dabei achten müssen. Grundsätzliche Voraussetzung für die Erziehung ist, dass die Basis zwischen Mensch und Tier stimmt und Ihr Hund die Motivation besitzt, auf Sie zu hören. Es ist daher wichtig, dass es immer einen Anreiz gibt und Sie für Ihren Hund spannend und interessant sind. mehr >>

Der große Tag ist gekommen: Ein Welpe zieht ein, welch ein wunderbares Ereignis! Über die Rasse, die zu Ihnen passt, haben Sie sich natürlich viele Gedanken gemacht. Nun möchten Sie auch sonst alles gleich vom ersten Tag an richtig angehen in Sachen Erziehung – aber wie? Wichtig zu wissen ist, dass es keine ... mehr >>

Da Hunde als Rudeltiere sehr auf ihre Menschen fixiert sind, fällt es ihnen schwer, gesittet allein zu Hause zu bleiben. Dennoch ist es sehr, sehr wichtig, dass ein Hund das Alleinbleiben lernt. Übung macht auch hier den Meister, und mit ein paar Tricks wird es Ihrem Vierbeiner daheim garantiert nicht langweilig – er kommt dann gar nicht erst auf dumme Ideen. Da hier der Grundsatz „Früh übt sich gilt, sollten Sie erste kleine Übungen bereits mit dem Welpen machen. So können Sie auch Trennungsangst vorbeugen ... mehr >>

Bei einem Welpen ist die Gewöhnung an eine Box sinnvoll, denn so können Sie den kleinen Vierbeiner beruhigt eine kurze Zeit ohne Aufsicht lassen, ohne dass ihm etwas Schlimmes passiert oder dass er Ihre Wohnungseinrichtung zerstört. Außerdem sollte der Hund nachts darin schlafen, weil er so lernt, „Bescheid“ zu sagen, wenn er muss. Wenn Sie richtig vorgehen und den Hund sanft an seinen Kennel gewöhnen, der übrigens auch im Auto als sicheres ... mehr >>

Es ist sehr wichtig, dass schon der Welpe einen festen Liegeplatz besitzt, an den er sich zum Schlummern zurück zieht und wo er neue Kraft tankt – und wohin man ihn andererseits aber auch mal schicken kann, wenn die Familie zum Beispiel rund um den Esstisch sitzt und speist. Aber wo sollte dieser sein und wie schaut er am besten aus? mehr >>

Ist Ihr Hund schon „eingeschult“? Super, dann haben Sie einen wichtigen Grundstock gelegt für seine Erziehung. Aber auch die sozialen Kontakte, die Ihr Welpe in der Hundeschule oder Welpengruppe mit Artgenossen erhält, sind enorm wichtig. Von großer Bedeutung ist, dass Sie sich nicht erst an einen Trainer wenden, wenn bereits Probleme bestehen. Gehen Sie rechtzeitig zur Hundeschule, damit diese gar nicht erst entstehen können. mehr >>

Zur Hundeschule soll er natürlich gehen, Ihr Welpe. Ja, aber welche ist die richtige? Wo werden er und Sie sich wohlfühlen? Und woran erkennen Sie das? Scheuen Sie sich nicht zu fragen und schauen Sie sich die Schule doch einfach mal eine Stunde an, dann wissen Sie mehr. Mit einigen Tipps finden Sie für Ihren Kleinen die richtige Welpenschule. Es lohnt sich, hier genauer hinzuschauen, da die Unterschiede doch recht groß sind. mehr >>

Wer später sein Leben mit einem Hund teilen möchte, der im Alltag souverän und gelassen reagiert und den man problemlos überall mitnehmen kann, der sollte früh damit beginnen, ihn „alltagstauglich“ zu machen. Nutzen Sie die Sozialisierungsphase, denn in dieser Zeit lernt Ihr Kleiner am leichtesten. Sehr wichtig ist es ... mehr >>

Viele Hunde buddeln für ihr Leben gern - von Welpenbeinen an. Sie nehmen einen spannenden Geruch wahr, kratzen daher mit der Pfote auf der Erde, und schon erwacht die Leidenschaft, den Garten "umzudekorieren". Um zu verhindern, dass Ihr Kleiner anfängt, die Rosen auszugraben oder sich am Gemüsebeet zu schaffen zu machen, können Sie ihm eine Sandkiste anlegen ... mehr >>

Die Sonne lacht vom Frühlingshimmel - nichts wie raus in die Natur! Diese Idee haben jetzt im Frühjahr so ziemlich alle Hundehalter. Deshalb treffen Sie jetzt beim Spaziergang mit Ihrem Liebling im Grünen nun auch ganz viele andere Menschen mit Vierbeiner. Hundebegegnungen sind vorprogrammiert - gestalten Sie sie möglichst entspannt ... mehr >>