Gesundes Hundeleben

Ein Tierhalter haftet grundsätzlich für jeden Schaden, den sein Tier gegenüber Dritten verursacht. Ein Hundehalter ist auch dann für sein Tier verantwortlich, wenn ihn selber keinerlei Schuld trifft. mehr >>
Ein umfassender Impfschutz für Hunde ist wichtig. Schon wenige Wochen nach der Geburt muss der Welpe daher nicht nur entwurmt, sondern auch geimpft werden, um ihn vor gefährlichen Krankheiten zu schützen. Aber wann muss der frischgebackene Welpenbesitzer zum Tierarzt – und gegen was wird das Hundekind genau geimpft? Wir verraten wie die richtige Grundimmuni-
sierung aussieht ... mehr >>

Sobald die Sonne im Frühjahr vom Himmel lacht, wird das Thema Zeckenschutz aktuell. Dann werden die Spinnentiere wieder aktiv und begeben sich auf die Suche nach einem Wirt. Ein junger Hund, der munter durchs Gras springt, kommt ihnen da gerade recht. Da Zecken schwere Krankheiten übertragen, von Borreliose über FSME bis zu Ehrlichiose und Babesiose, ist es wichtig, dass Sie bereits Ihren Welpen vor ihnen schützen. Und zwar bis zum ersten Frost: Solange sind die Blutsauger unterwegs. mehr >>
Die meisten Welpenbesitzer können ein Lied davon singen: Hundekinder neigen dazu, alles Mögliche zu testen und auszuprobieren, und zwar, indem sie Unbekanntes ganz einfach ins Maul nehmen. Verantwortungsvolle Hundehalter haben deshalb in ihrer Wohnung bereits alles aus „Welpen-Reichweite geräumt, was dem kleinen Kerl schaden könnte. Dabei vergessen werden aber oft die Pflanzen. Sowohl viele Zimmerpflanzen als auch Blumen und Sträucher, die den Garten verschönern ... mehr >>

Egal, ob beim Impftermin oder bei einer aufgeschnittenen Pfote: Tierarztbesuche stehen für die meisten Hunde regelmäßig auf dem Plan. Umso wichtiger ist es, dass beim Vierbeiner keine Panik ausbricht, wenn er sich vor der Praxistür wieder findet. Mit ein paar Grundregeln lässt sich der Gang zum Doktor schon von Welpenbeinen an möglichst entspannt gestalten. Beste Voraussetzung dafür ist, dass Sie sich ... mehr >>

Hunde brauchen Bewegung – das weiß jeder. Diesen Grundsatz haben auch viele frischgebackene Welpenbesitzer im Hinterkopf und sorgen dafür, dass Ihr Kleiner gleich ausreichend Gassi gehen darf. Sie meinen es gut, übersehen dabei aber, dass ein Welpe noch gar keine so langen Spaziergänge unternehmen sollte. Denn: Ihr kleiner Welpe ist noch mitten im Wachstum, seine Knochen sind noch weich und nicht so belastbar, die Wachstumsfugen sind noch nicht geschlossen ... mehr >>

Agility kann man hervorragend auch im Garten oder im Park ausprobieren. Ein paar Hürden, ein stabiler Tunnel und einige Slalomstangen - und los geht's. Wir verraten Ihnen, für welche Hunde sich der Sport eignet und wie Sie starten.
... mehr >>