Beschäftigung
DogDancing fordert den Vierbeiner körperlich und geistig. Tolle Tricks und Bewegungen beinhaltet diese aus den USA herüber geschwappte Sportart. Der Clou: Auch ältere und gehandicapte Hunde können mitmachen. Lesen Sie alles über DogDancing! mehr >>

Immer nur "einfach mal so" ein Leckerchen geben, weil er gerade so lieb guckt? Das muss nicht sein. Sie dürfen, wenn Sie Ihrem Hund etwas zustecken wollen, ruhig auch ein bisschen was dafür verlangen. Erfahren Sie, wie Sie Leckerchen fürs Lernen richtig einsetzen! mehr >>

Zielobjektsuche (ZOS) ist eine anspruchsvolle Form der Beschäftigung, die den Hund körperlich und geistig auslastet. Trainiert werden sollten immer nur wenige Minuten. Lesen Sie, wie Sie mit ZOS beginnen können! mehr >>

Nicht nur Hütehunde haben Freude an Treibball. Bei dieser Sportart muss ein großer Gymnastikball in die Richtung getrieben werden, die der Mensch vorgibt. Lesen Sie, worauf es beim Treibball ankommt! mehr >>

Beim Mantrailing verfolgt der Hund eine Geruchsspur einer ganz bestimmten Person. Egal, ob Sie diese sinnvolle Form der Beschäftigung betreiben, um Ihren Hund auszulasten oder wirklich später Einsätze gehen wollen: Hier erfahren Sie die Grundlagen des Mantrailings. mehr >>

Kauen ist eine tolle Beschäftigung für Hunde, die auch noch gesund für die Zähne ist. Wir verraten Ihnen, was Sie Ihren Hund zum Kauen geben können. mehr >>

Tricktraining macht eine Menge Spaß - dem Hund, aber auch dem Menschen! Wir zeigen Ihnen einen Trick für Einsteiger: Pfote geben und, darauf aufbauend, Winken. Probieren Sie's aus! mehr >>

Ein Kong ist ein tolles Spielzeug, um den Hund zu beschäftigen. In den Kegel aus Kunststoff können verschiedene Leckereien gefüllt werden, die sich der Vierbeiner dann erarbeiten kann. Wir verraten Ihnen, womit Sie Ihrem Hund eine besondere kulinarische Freude machen! mehr >>

Nasenarbeit macht Spaß, lastet aus und macht müde und zufrieden. Wir sagen Ihnen, wie's geht, und präsentieren Ihnen die besten Schnüffelspiele für zu Hause! mehr >>

Verspielte, fitte Hunde werden tierisch viel Spaß am Frisbeesport haben. Es gilt, die Scheibe zu fangen und dabei tolle Sprünge zu absolvieren. Die Sportart sollten Sie sich von Profis zeigen lassen. Lesen Sie, worauf es ankommt! mehr >>

Haben Sie schon mal den Clicker ausprobiert? Nein? Dann sollten Sie es versuchen. Denn Clickertraining macht Hunden eine Menge Spaß! Lesen Sie, wie's funktioniert. mehr >>

Sport ist gesund und macht Spaß. Nicht nur uns Zweibeinern, sondern auch den Vierbeinern. Ist Ihr Hund ein Power-Paket oder eher ein gemütlicher Typ? Egal, welchen Charakter er besitzt - für jeden Hund gibt's den passenden Sport: Von A wie Agility bis Z wie Zirkeltraining! mehr >>
Longieren - das kennt man vom Pferd. Es bedeutet, dass das Tier an einer langen Leine im Kreis läuft. Diese Form der Bewegung eignet sich aber auch bestens für Hunde! Longieren, oder auch Zirkeltraining genannt, kommt immer mehr in Mode und macht den meisten Hunden tierisch viel Spaß. mehr >>

Wussten Sie, dass Spielen nicht nur Spaß bringt, sondern auch schlau macht? Hunde, mit denen von Welpenbeinen an viel gespielt wurde, werden optimal fürs Leben vorbereitet und sind in vielen Situationen souveräner und lösungsorientierter – ja, und Freude macht es natürlich auch, mit dem Hundekind zu toben und mit ihm Neues zu entdecken und zu erleben! mehr >>

Bewegungsfreudigen Hunden macht Agility eine Menge Spaß. Natürlich dürfen Sie mit Welpen noch keinen richtigen Hundesport betreiben. Wohl aber können Sie mit ihm verschiedene kleine Geräte ausprobieren, bei denen nicht gesprungen werden muss. Denn: Es stärkt das Selbstvertrauen Ihres Kleinen! mehr >>