Mahlzeit!

Was viele nicht wissen: Wasser ist der wichtigste Nährstoff für den Hund. Ohne Flüssigkeit überlebt ein Vierbeiner nur wenige Tage. Lesen Sie, wieviel Wasser Ihr Liebling braucht! mehr >>
Welcher Welpenbesitzer hat nicht den Wunsch, sein Hundekind zu einem schönen, kräftigen und aktiven Hund heranwachsen zu sehen. Dabei spielt die gesunde Ernährung eine große Rolle. Für viele Welpenbesitzer ist die Frage, was sie ihrem Kleinen in den Napf füllen sollen, gleichsam ein Buch mit sieben Siegeln. Lesen Sie, worauf Sie in Sachen Futter ... mehr >>

Wann gebe ich Welpenfutter, wann stelle ich um auf Erwachsenennahrung, und darf ich beim Füttern auch abwechseln? Diese Frage stellen sich viele Hundehalter. Für den heranwachsenden Hund bietet sich ein Welpenfutter an, denn es ist besonders reich an leicht verdaulichen Proteinen, die der kleine Hundemagen gut verwerten kann. Man sollte sich unbedingt an die vom Hersteller empfohlene Fütterungsmenge halten. mehr >>

Allergien nehmen in der heutigen Zeit zu. Nicht nur bei uns Menschen –auch bei Hunden. So gibt es auch immer mehr Vierbeiner mit Futtermittelunverträglichkeiten. Sie reagieren zum Beispiel auf Getreide oder bestimmte tierische Eiweiße mit Juckreiz oder Durchfall. Diese Sensibelchen brauchen somit eine Spezialkost. mehr >>

Trockenfutter oder Feuchtfutter? Oder beides kombinieren? Letztes nennen Experten Mischfütterung. Sie sorgt für Abwechslung im Napf und gewöhnt den Hund daran, verschiedene Nahrungskonsistenzen zu akzeptieren. Lesen Sie, was Fans an der Mischfütterung schätzen! mehr >>